Kamine sind im Trend in der modernen Raumgestaltung. Oft sind es bautechnische Gründe, die die Rahmenbedingungen setzen für die Wahl des Kamins. Immer beliebter werden Gaskamine, nicht zuletzt durch die steigenden Feinstaub-Anforderungen. Sie können auch unabhängig von einer installieren Gasleitung betrieben werden. Bei diesem Kamin wurde eine Gasflasche hinter in den Kamin integriert und mit einem Holzscheite verdeckt. Die Flamme wirkt echt und die Heizleistung ist auch nicht zu verachten. Zu beachten ist die gesetzlich vorgeschriebene maximale Gasmenge mit einem Gewicht von elf Kilo.
Naturstein ist einer der beliebtesten Werkstoffe bei der Verkleidung von Kaminen, da er Wärme schnell aufnimmt und eine gewisse Zeit speichert. Der bei diesem Kamin verbaute Invisible Grey Gold ist ein im Grundton weißer Marmor aus der Türkei, der durch seine graue und goldene Aderung ein unverwechselbares Charisma erhält. Aufgrund der begrenzten Abbaumenge von großen Platten ist er sehr hochpreisig in der Beschaffung.
Die Gesamtbewertung des Kamins liegt aufgrund des hohen Preises des Marmors und der spiegelbildlichen Montage bei 6 Sternen.
Material: Marmor Invisible Greygold www.antolini.com
Ausführung: Unternehmensgruppe Lechner www.lechner-grimma.de
Auszeichnung: Der Kamin wurde ausgezeichnet von der SBK Europe GmbH mit 6 Sternen
Foto: Dieter Drossel SBK Europe GmbH