7 Tipps, um den richtigen Badplaner zu finden
- Internet
- Badplanung ist Vertrauensache und Intimberatung
- Jedes Unternehmen ist nur so gut wie die Person, die mich persönlich berät und dem Handwerker, der die Arbeit ausführt.
- Referenzen
- Handwerks- und Planungskompetenz
- Ausstellungen und dreidimensionale Badplanung
- Vorsicht bei Rabatten, Preisvergleichen und Hausmarken
Spieglein Spieglein an der Wand, wie finde ich den besten Bäderbauer in diesem Land
7 TIPPS, um den richtigen Badplaner zu finden
- Internet
Dank Internet brauchen wir heute weder in den Spiegel noch in die Glaskugel schauen, wer in der Region zu den besten Bäderbauern gehört. Doch aufgepasst, die Netzwerke sind voll von Selbstdarstellern, die nicht unbedingt die besten Handwerker sind. Laut Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) arbeiten derzeit mehr als 51.000 Handwerksbetriebe im SHK-Handwerk. Durch den Verbrauchertrend zu Komplettbadgestaltern gibt es zusätzlich viele Betriebe aus dem Fliesen- und Natursteinhandwerk, gute Schreiner, Raumgestalter und Architekten, die das Zepter auf der Baustelle in die Hand nehmen und für den Kunden alle Gewerke rund um den Bäderneubau oder die Badsanierung managen. Es ist grundsätzlich möglich Sanitärprodukte im Internet oder in einem Baumarkt zu kaufen. Dieses sollte man jedoch vorher mit dem Handwerksbetrieb besprechen, da viele Betriebe es ablehnen Waren zu verbauen, die sie nicht kennen bzw. schlechte oder keine Erfahrungen mit den Produkten haben. Handwerker denken oft anders in der Produktauswahl, sie achten nicht nur auf Schönheit, sondern sie stehen in der Verantwortung und übernehmen einer 5-jährige Gewährleistung auf alles, was sie beraten und installieren. Zusätzlich denken seriöse Badplaner immer daran, dass Badezimmer für mehrere Jahrzehnte, manchmal für ein ganzes Leben gebaut werden und sie mit Freude ihren Kunden auch im Alter in ihrer Heimat begegnen wollen.
Über Suchmaschinen findet man heute direkt die einzelnen Firmenauftritte, auch helfen Wohnportale wie HOUZZ, HOMIFY oder LIVING GUIDE EUROPE sowie Marken-Internetauftritte wie BESTE-BADSTUDIOS von DORNBRACHT gute Handwerksbetriebe zu finden, die sich ausführlich im Internet darstellen. Anhand ihrer Referenzen und mit Ihrer Unternehmensdarstellung kann man sich ein erstes Bild machen, ob der Betrieb grundsätzlich interessant ist, ihn zu kontaktieren und zu besuchen. Da gute Handwerker meist ausgebucht sind, braucht man sich nicht wundern, wenn sie keine Zeit haben Rundmails oder Ausschreibungen zu beantworten, wenn sie nicht vorher Informationen über den Bauherren oder das Projekt haben. Grundsätzlich sollte man in der Internetrecherche aufpassen, da hinter fast jeder Suchmaschine ein kommerzielles Interesse steht und nicht unbedingt die besten Handwerker an erster Stelle stehen, sondern die Firmen, die am meisten für Werbung und ihre Positionierung ausgegeben haben. - Badplanung ist Vertrauenssache und Intimberatung
Was unterscheidet einen guten und einen schlechten Badplaner. Ein guter Badplaner nimmt sich ausreichend Zeit für Ihre Wünsche und Gewohnheiten. Letztendlich ist das Badezimmer einer der intimsten Räume im Haus von der Körperhygiene bis hin zu persönlichen Ritualen am morgen und am Abend, den Tag positiv zu gestalten und in der Nacht zur erholsamen Ruhe zu kommen. Möchten Sie sich mit jedem über ihre Intimpflege unterhalten? Einige Badplaner geben sogar Tipps für ein harmonisches Familien- und Liebesleben, wo bestimmte Rituale im Badezimmer eine große Rolle spielen. Immer wichtiger wird für viele Bauherren das Thema Wellness und Privat Spa. Sie wünschen sich eine Oase der Erholung, gesundheitsfördernde Badelemente oder einen Rückzugsort mit Freunden oder Familienangehörigen, um zu saunieren oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Bei dieser Aufgabenstellung ist ein Spezialwissen erforderlich und persönliche Erfahrungen der Badplaner. Wie will mich jemand in eine positive Stimmung bringen, der selbst im Chaos lebt und arbeitet oder auch niemals die Erfahrung einer Wellness- oder Gesundheitstherapie bzw. Anwendung am eigenen Körper erlebt hat. Moderne Duschsysteme haben zum Beispiel Massagefunktionen, die auf alter chinesischer Behandlung der Körpermeridiane basieren oder weitreichende Möglichkeiten einer Lichttherapie, die mich in Sekunden in eine gewünschte Stimmung versetzen kann.
- Jedes Unternehmen ist nur so gut wie die Person, die mich persönlich berät und dem Handwerker, der die Arbeit ausführt.
Große Namen von Sanitärhändlern, Markenherstellern oder Architekten helfen einem nicht weiter, wenn man von einem inkompetenten Mitarbeiter beraten wird oder Handwerker im Haus hat, der einfach weder sein Gewerk beherrscht noch teamfähig ist. Gerade beim Bäderbau muß man über den Tellerrand schauen, da viele Bauabschnitte aufeinander abgestimmt werden müssen. Als es noch kein Internet gab, blieb dem Kunden oft nichts Anderes übrig, als den Sanitärhändler zu besuchen, der von einem Installateur empfohlen wurde. Hier wurde man nicht selten von Großhandelskaufleuten beraten, die nur ihre Produkte anpriesen, woran sie am meisten verdient haben. Das hat sich durch die Informationsvielfalt im Internet vollständig geändert. Die Kunden sind durch ihre Eigenrecherche viel aufgeklärter und selbstbewusster geworden, wie und mit wem siehe ihre Zukunft und ihre Räumlichkeiten gestalten wollen. Haben Sie auch schon einmal einen Spruch von Freunden gehört „die Baustelle hat mich um Jahre gealtert“ oder „diesen Stress mit Handwerkern tue ich mir nicht mehr an“. Schaut man sich das Verhältnis der Firmen an, die sich ständig weiterbilden und mit Freude einem Bad zu neuen Glanze verhelfen wollen zu der Masse der Handwerker, die weder die Unterschiede zwischen einem Original und einer Produktkopie erkennen noch ein persönliches Engagement zeigen ein perfektes Bad abliefern zu wollen, braucht man sich nicht wundern, dass viele Bauherren Angst haben einen Badumbau in Angriff zu nehmen. Das Wichtigste an einer Baustelle ist, dass die Chemie zwischen Bauherren und Handwerkern stimmt und sie einen Ansprechpartner während der ganzen Bauzeit haben, dem sie eventuelle Zusatzwünsche nennen können und auch den Schlüssel ihres Hauses anvertrauen können. Ebenso ist es von Vorteil, wenn man sich mit den Handwerkern unterhalten kann und man weiß, dass er mit Freude im Unternehmen beschäftigt ist, was in dem heutigen Subunternehmertum nicht immer der Fall ist. Eine positive Aura des Badplaners und seiner Mannschaft wirkt sich immer positiv auch auf das Raumklima aus. - Referenzen
Wenn ihnen einige Personen erzählen, dass sie nur für schöne und reiche Kunden arbeiten, die nicht ihre Räumlichkeiten fotografieren lassen, sollte man grundsätzlich vorsichtig sein. Klar kommt es auch manchmal vor, dass einige Kunden nicht ihr zuhause fotografieren lassen, doch die Erfahrung des Autors ist, dass manche Handwerker überhaupt keinen persönlichen Kontakt zum Bauherren hatten, weil eine andere Firma oder ein Architekt die Planung und Bauleitung vorgenommen hat. Würden sie einem Handwerker, den sie persönlich nicht kennen, erlauben ihren privaten Rückzugsort zu fotografieren? Viele gute Handwerker sind keine guten Planer, sondern können nur nach genauen Vorgaben arbeiten. Wenn eine gute Beziehung zwischen Handwerkern und Bauherren bestehen, gibt es meistens eine Möglichkeit, das fertige Bad oder ein Detail zu dokumentieren. Auch kommt es vor, dass einige Bauherren die Bildrechte einschränken z.B. für offene Social Media Kanäle, wo man nicht weiß, wer diese Bilder später nutzt. Spätestens wenn Bauherren wissen, dass die Fotos für ein renommiertes Magazin oder ein Buchprojekt mit ISBN Nummer gemacht werden, das als Kulturgut in der Nationalbibliothek einen festen Platz einnimmt, haben sie selber Freude daran, das sie mit den Planern oder Handwerkern etwas Einzigartiges geschaffen haben. Sollten Firmen nur Herstellerfotos zeigen oder Renderings, ist Vorsicht geboten, ob der Betrieb überhaupt qualifiziert für die Aufgabe ist. Hier hilft dann nur ein Besuch in der Ausstellung des Handwerkers, wo man eventuell hinter die Kulissen des Betriebes schauen kann.
- Handwerks- und Planungskompetenz
Es liegt in der Natur des Menschen, dass oft nur Produkte gezeigt werden, die der Architekt oder Handwerker kennt und schon einmal verarbeitet hat. Vorbei sind die Zeiten, in den sich Planer und Handwerker auf ihrer erlernen Berufsausbildung ausruhen konnten. Heute ist es notwendig, dass man sich für eine kompetente Planung und Ausführung ein Leben lang weiterbilden muss. Das beste Beispiel hierfür ist der Trend zu ebenerdigen barrierefreien Duschlösungen, der Wunsch einer fugenminimierten Arbeit mit großformatigen Fliesen- und Natursteinplatten oder dem Bau von individuellen Badmöbeln. Nur wenige Handwerker beherrschen diese Disziplinen perfekt und die meisten Händler und Handwerker bieten noch traditionelle Lösungen an, obwohl auf allen Messen überwiegend Großformate gezeigt werden und der Trend zu individuellen Lösungen. Hierfür braucht man jedoch immer qualifizierte Handwerker mit einer entsprechenden Produktion, was vielen Planern für Ausschreibungen zu aufwendig ist, vorher die Qualität von Handwerkern zu prüfen. Nicht ohne Grund warnt der Autor im „7 Sterne Stone Guide Europe“ vor Architekten, die bei Privatobjekten Ausschreibungen machen. Ausschreibungen führen aus seiner Erfahrung meistens zu minderer Produkt- und Servicequalität, da am Ende oft nur der Preis verglichen wird. Wie wichtig sind Kundenbewertungen auf Internetportalen? Anders als bei Reiseportalen, wo es klare Vorstellungen von Qualitätsstandards gibt, sind Bewertungen von Handwerkern oft subjektiv oder auch von Werbeagenturen oder Portalbetreibern manipuliert. Handwerker und Hersteller arbeiten gerade an einem 7 Sterne Bewertungssystem, dass zunächst einmal die unterschiedliche Wertigkeit von Bädern berücksichtigt und dann auf die Ausführungsqualität eingeht. - Ausstellungen und dreidimensionale Badplanung
Während es in Küchenstudios heute zum Standard gehört dreidimensional die Küche zu planen, stecken professionelle Badplanungen noch in den Kinderschuhen, insbesondere dann, wenn ein Bad individuell geplant und gebaut werden soll. Natürlich ist eine gute Handskizze genauso oder noch höher zu bewerten, als eine Computeranimation. Professionelle Raumplanungen sind nicht nur eine Hilfe für die Vorstellungskraft der Bauherren, sie sind ein wichtiger Bestandteil für reibungslose Arbeitsabläufe auf der Baustelle. Nachträgliche Änderungen während der Bauphase sind meistens mit hohen Kosten verbunden. Es lohnt sich daher immer, mehr Geld in die Planung zu stecken, als unkoordiniert und ohne ein klares Ziel vor Augen zu haben, eine Baustelle zu beginnen. In den meisten Großhandelsausstellungen und Baustoffmärkten werden nur Standardlösungen gezeigt. Einen guten individuellen Badplaner erkennt man daran, dass er zum einen die Visualisierung beherrscht und zum anderen in seiner Ausstellung die verwendeten Materialien und Produkte zeigen kann.
- Vorsicht bei Rabatten, Preisvergleichen und Hausmarken
Durch EU-Wettbewerbsregeln können insbesondere Markenprodukte über alle Vertriebskanäle angeboten werden und man wundert sich über Rabattversprechen von über 50 %. Das hat in erster Linie mit einer neuen Art der Produkttransparenz und einer historisch gewachsenen Kalkulationsstruktur im Sanitärhandel zu tun. Früher bestimmte die Preisfindung Bruttopreislisten der Hersteller und Händler mit bestimmten Rabattsystemen für Ausstellungen, dem Beratungsaufwand und einer Mengenabnahme. Der Handwerker machte pauschale Preise für die Produkte und Dienstleistungen und berücksichtigte hierbei eventuelle Herstellerrabatte, mit denen er die Warenbeschaffung, Materialprüfung, seinen Beratungs- und Aufmaßservice und die Beschaffung des für die Installation notwendigen Zubehörs einkalkuliert hatte. Heute können Onlinehändler insbesondere Markenprodukte mit einer einheitlichen Herstellernummer oft zu Nettopreisen ins Netz stellen und die Produkte direkt an den Endverbraucher anbieten, ohne an die individuelle persönliche Fachberatung und Installation zu denken. Auf diese Situation reagierten fast alle Großhändler mit der Erfindung von Hausmarken, wo Produkte und Preise nicht einfach vergleichbar für den Endkunden sind, um auf diese Weise traditionelle Margen für alte Geschäftspartner aufrecht zu erhalten. Das dieses meist zu lasten der Qualität und des Services geht, versteht sich von selbst. Seriöse Handwerker haben sich auf die neue Preistransparenz von Markenprodukten eingestellt und bieten ihren Kunden entweder eine Einzelaufstellung aller Produkte und Dienstleistungen, die man daran erkennt das auch alle Beratungs-, Planungs- und Abwicklungskosten aufgeführt und berechnet sind oder mit attraktiven Teil- oder Gesamtpauschalangeboten, mit denen oft die Endkunden besser gestellt sind, da die Handwerker aufgrund ihrer Handlungsroutine oft effektiver und schneller ein Traumbad realisieren. Was nützt am Ende ein günstiger Stundenlohn, wenn der Handwerker die doppelte Zeit für die Realisierung braucht oder wenn bestimmte Firmen günstige Angebote abgeben und sich dann über fragwürdige Nachträge und Verzögerungen am Bau die Kosten aus dem Ruder laufen. Obwohl die weltgrößten Sanitärhersteller aus Deutschland kommen, sieht man immer mehr ausländische Handelsmarken oder die zuvor genannten Hausmarken der Großhändler, die den Sanitärmarkt mit immer neuen Produkten überfluten. Bei diesem Produkt- und Preisversteckspiel im Sanitärmarkt kann der Autor nur jeden Verbraucher empfehlen sich bewusst zu werden, was er sich persönlich von einem neuen Badezimmer wünscht, wem er sein Vertrauen schenkt und letztendlich in erster Linie auf den Gesamtpreis zu schauen, was die Waren und die Ausführung zusammen kosten.